Den Torantrieb von Bft mit Impulsgebern, Schlüsseltastern und mehr komplettieren
Jeden Tag erleichtert ein elektromechanischer Torantrieb den Alltag aufs Neue. Bei der Auswahl der geeigneten Bft Antriebstechnik sollte vor allem auf das richtige Verhältnis von Leistung, Garagentordimensionen und der Steuerung geachtet werden. Ganz gleich, ob die Anlage als Grundausstattung bei einem Neubau installiert, oder eine bereits vorhandene Garage nachgerüstet werden soll: Um den Garagentorantrieb in Bewegung zu setzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Schlüsseltaster für optimale Sicherheit an Garagentoren
Eine Fernbedienung ist bei einem Garagentorantrieb das Hauptelement. Sie verwandelt das System zu dem, was es ist: ein zuverlässiger und nützlicher Helfer, der das Tor zu jeder Tages- und Nachtzeit öffnet. Dafür muss das Auto noch nicht einmal verlassen werden. Das erhöht den Bedienkomfort und trägt zur Sicherheit bei.
Der sogenannte Schlüsseltaster ist bei dem Garagentorantriebszubehör ein sehr nützliches Bauteil. Er soll das Tor vor unbefugtem Zugriff Dritter schützen. Gleichzeitig wartet der Taster mit einer guten Bedienbarkeit auf. Neben Aufputz-Varianten bietet Bft Antriebstechnik auch Schlüsseltaster Unterputz an.
Die Bedienung des Schlüsseltasters ist sehr simpel. Sobald der Schlüssel in das zum Taster gehörende Schloss gesteckt wird und modellabhängig nach einer Drehung in die entsprechende Position, öffnet/schließt sich das Tor. Meist gehören ein Profilhalbzylinder und mehrere Schlüssel zum Lieferumfang. Die zusätzlichen Schlüssel bieten die Möglichkeit, weiteren Personen ein Exemplar auszuhändigen. Damit wird ihnen der unabhängigen Zugang zur Garage gestattet. Natürlich ist eine Verwendung als Ersatzschlüssel ebenfalls möglich.
Schlüsseltaster benötigen für den Betrieb eine feste Stromversorgung. Über ein zweiadriges Kabel mit entsprechender Länge kann der Taster an das Stromnetz angeschlossen werden. Um eine Zweckentfremdung des Bauteils auszuschließen, ist ein Schließkontakt Teil der Serienausstattung. Soll der Schlüsseltaster verwendet werden, muss im Eingangsbereich für ein Garagentor oder ein Drehtor ein weiterer Schließkontakt installiert werden. Bei einigen Modellen ist es möglich, sie mit Zylindern einer bereits vorhandenen Schließanlage zu ersetzen.
Bei einer intensiven Nutzung: Transpondertaster
Sogenannte Transpondertaster gehören ebenfalls zur Familie der Schlüsseltaster. Mit ihnen ist eine berührungslose Bedienung (Abstand ca. 2 cm zwischen Taster und Schlüssel) möglich. Transpondertaster eignen sich hervorragend für Bereiche, die von vielen Menschen für den Zu- oder Ausgang genutzt werden. Wie bei allen Öffnungsmöglichkeiten für Garagen- oder Torantriebe kommt auch hier ein entsprechender Impulsgeber zum Einsatz. Um den Transpondertaster korrekt zu installieren, ist auf die Verwendung von einem Zwischengehäuse zu achten. Das gilt vor allem für metallische Untergründe.
Hauptschalter für den Garagentorantrieb von Bft
Der Hauptschalter ist ein Zubehörteil, das bei Bft Antriebstechnik sowohl für eine Installation Aufputz wie auch Unterputz erhältlich ist. Die Aufputz-Variante wird von einem robusten und langlebigen Kunststoffgehäuse geschützt. Ein großer und farblich abgesetzter Drehschalter ermöglicht eine leichte und schnelle Bedienung. Damit das Gerät den hohen Anforderungen selbst unter schwierigen Bedingungen standhalten kann, wurde es nach der Schutzart IP65 klassifiziert. Für die Anwendung bedeutet dies: Die Hauptschalter sind staubdicht. Wasser, das zum Beispiel aus einem Schlauch auf den Schalter trifft, kann nicht eindringen. Abschließbare Hauptschalter erlauben eine Verwendung in sensibleren Bereichen und sie sind vor dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.
Notaus-Schalter für maximale Sicherheit
Viele Maschinen, Fahrzeuge oder Anlagen müssen mit einem sogenannten Notaus-Schalter ausgestattet werden. Dieser Schalter ist nicht für den alltäglichen Betrieb gedacht. Er dient lediglich dazu, im Gefahrenfall die Anlage in einen sicheren Zustand zu versetzen. Abhängig von dem jeweiligen Einsatzgebiet kommen dazu verschiedene Strategien zum Einsatz. Bei der schnellsten und einfachsten Möglichkeit wird bei Auslösung die Stromzufuhr sofort unterbrochen. Nach der Betätigung des Notaus-Schalters verriegelt er sich. Abhängig von der Sicherheitsstufe, die damit erreicht werden muss, lässt er sich nur mit einem Schlüssel, durch Drehen oder Herausziehen wieder in die ursprüngliche Position bringen. Notaus-Schalter müssen so angebracht werden, dass sie im Notfall unmittelbar ausgelöst werden können. Notaus-Schalter von Bft sind als Auf- oder Unterputz-Varianten verfügbar.