Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Warnblinkleuchten an Torantrieben und Schranken erhöhen die Sicherheit

Mit einem elektrischen Torantrieb müssen Sie nie wieder aus Ihrem Auto aussteigen, möchten Sie die Garage oder das Hoftor öffnen und schließen. Die leistungsstarke und kraftvolle Bft Antriebstechnik bietet für nahezu jeden Anwendungsfall das passende System. Zusätzlich zu den Antrieben wartet Bft mit einer ganzen Reihe an Erweiterungsmöglichkeiten auf, mit denen sich der Komfort und die Sicherheit der Anlagen optimieren lassen.
Torantriebe können vielseitig eingesetzt werden. Blinkleuchten sind nicht nur bei schwer einsehbaren Toren eine sinnvolle Ergänzung. Sie erleichtern den Betrieb und optimieren bei jeder Anwendung die Sicherheit. Wird das System außerdem mit einer Lichtschranke ergänzt, sichert dies die Nutzer der Tore noch einmal zusätzlich ab.
 
Filter

Blinkleuchten mit LED-Technologie von Bft


Die Leuchten sind so konzipiert, dass sie problemlos in die geeigneten Bft-Systeme integriert werden können. In dieser Kategorie befinden sich 2 Produktfamilien. Wahlweise stehen Warnblinkleuchten mit einer benötigten Versorgungsspannung von 24 V oder 230 V zur Verfügung. Modellabhängig sind die Leuchten außerdem mit oder ohne integrierter Antenne verfügbar. Eine zweifarbige Kappe und eine Abdeckung aus Rauchglas (modellabhängig) tragen zu dem ansprechenden Design der Warnblinkleuchten bei und verbessern zudem zusammen mit der länglichen und flachen Form die Beleuchtung der Oberfläche. So ist die Blinkleuchte schon aus der Entfernung gut sichtbar.
Die kleine und kompakte Leuchtdiode hat sich im Verlauf der Jahre in nahezu allen Bereichen der Beleuchtungstechnik etabliert. Bei der sogenannten LED (engl. von light-emitting diode) handelt es sich um ein lichtemittierendes Halbleiter-Bauelement. Die elektrischen Eigenschaften der Leuchtdiode entsprechen denen der Diode. Wurden diese leuchtstarken Bauelemente in der Vergangenheit zuerst als Leuchtanzeige und im Rahmen einer Signalübertragung verwendet, finden sie heute auch im Alltag als LED-Leuchtmittel immer häufiger ihren Einsatz.

Lange Lebensdauer, geringer Stromverbrauch und ein umweltbewusster Betrieb – LED Blinkleuchten für Torantriebe von Bft

Moderne LED-Leuchten sind heute allerorts anzutreffen. Ihr Anwendungsspektrum reicht von der Innenraumbeleuchtung bis zur modernen Straßenbeleuchtung. Auch im Bereich der Warnblinkleuchten haben sich die kleinen Leuchtmittel etabliert. Vergleicht man eine LED-Lampe mit einer herkömmlichen Glühbirne, sparen LED-Leuchtmittel rund 90 Prozent Energie ein. Des Weiteren zeigen sie sich gegenüber mechanischen Beanspruchungen wie Stößen extrem widerstandsfähig und sind schaltfest. Während des Betriebs bieten sie noch weitere Vorteile. Sie entwickeln deutlich weniger Wärme als konventionelle Leuchtmittel. Abhängig von der Bauart beträgt die Lebenszeit zwischen 20.000 und 50.000 Stunden. Dank ihrer hohen Widerstandsfähigkeit eignen sie sich hervorragend für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen. Ganz gleich, ob die Leuchte im Sommer bei sengender Hitze betrieben wird, oder wenn die Temperaturen in ein winterliches Tief gefallen sind, Blinkleuchten und die Bft Antriebstechnik sorgen zu jeder Zeit für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb.

Effizienz, geringer Wartungsaufwand und eine lange Lebensdauer – Warnblinkleuchten von Bft Antriebstechnik

Ganz ohne Flackern erstrahlen die LED-Leuchten sofort in voller Helligkeit. Das stellt einen wichtigen Vorteil in Sachen Sichtbarkeit dar. Dank des geringen Strombedarfs können die Blinkleuchten zu einer Optimierung der Betriebskosten beitragen. Modellabhängig sind sie in gut sichtbarem Gelb/Orange gehalten und lassen sich so auf den ersten Blick erkennen. Bft legt bei der Verarbeitung und der Auswahl der Bauteile großen Wert auf Langlebigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit. Dazu trägt auch die Betriebsspannung von 24 Volt bei.
Die Leuchten müssen nicht nur den Belastungen einer häufigen Benutzung standhalten. Wind und Wetter tragen ihr Übriges dazu bei. Daher sind sie der Schutzklasse IP44 zugeordnet. Diese Schutzart ist Mindeststandard Außenbeleuchtungen, zum Beispiel am Keller, im Garten oder für das Badezimmer. Die Abkürzung IP steht für International Protection, einer Schutzartbezeichnung mit internationaler Gültigkeit. Während die erste Ziffer den Schutz vor Gegenständen bezeichnet, gibt die zweite Auskunft über den Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit.
Bft bietet für die Blinkleuchten mit und ohne LED verschiedene Zubehörartikel an. Sie reichen von einem Schutzgitter über einen Mauerhalter bis zur Antenne für die Fernbedienung.