Produktbeschreibung Schiebetorantrieb Ares Ultra BT A1000
Das Öffnen und Schließen schwerer Schiebetore per Hand ist auf Dauer sehr beschwerlich und unpraktisch. Meist erledigen elektrische Antriebe diese Arbeit. Das wäre denkbar einfach zu realisieren, wenn der Schiebetorantrieb außer Öffnen und Schließen nicht auch intelligentere Funktionen unterstützen müsste. Das Tor soll sich nur für berechtigte Personen öffnen, und gleichzeitig darf der Antrieb nicht mit brachialer Gewalt das Tor öffnen oder schließen, sondern er muss einen mechanischen Widerstand oder Fremdkörper, die dem Tor im Wege stehen, möglichst frühzeitig erkennen und das Tor aus Sicherheitsgründen sofort anhalten. Zusätzlich muss ein moderner Schiebetorantrieb „kommunikationsfähig“ mit der Zentrale sein und auch noch mit eingerichteten Internetdiensten. Auch Komfortitems wie Schließroutinen und vieles andere muss ein moderner Niedervolt-Schiebetorantrieb wie der Ares Ultra BT A1000 aus dem Hause Bft beherrschen.
Auf welcher Kommunikationstechnik basiert die Internetfähigkeit des Ares Ultra BT A1000?
Bei innovativen Interconnectivity-Systemen in der Antriebstechnologie für automatisierte Tür- und Toranlagen setzt das Unternehmen Bft auf das Kommunikationsprotokoll U-Link. Dadurch ist es möglich, sämtliche Steuerungen, Programmierungen und die Auslesung von Fehlerprotokollen für Fernwartung über eine einzige Kommunikationsplattform, den U-Link, zu verwirklichen. Hierdurch wird es realisierbar, dass berechtigte Personen die mit Bft-Antriebstechnik ausgerüsteten Tore per Smartphone oder über ein anderes mobiles Endgerät öffnen können. Voraussetzung hierfür ist die Installation der entsprechenden kostenfreien App von Bft. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine kostengünstige Fernwartung für den Ares Ultra BT A1000 erfolgen kann.
Steuerzentrale MERAK ARES vereinfacht Programmierung der Torfunktionen
MERAK ARES dient als Programmier- und Steuerzentrale für den 24-V-Schiebetorantrieb Ares Ultra BT A1000, der für Tore bis zu 1.000 Kilogramm vorgesehen ist. Einige Funktionen sind bereits vorinstalliert, können aber individuell abgeändert werden. Beispielsweise sind die automatische Schließroutine nach Öffnung des Tores, Schnellschließung und das Öffnen für Fußgänger vorprogrammiert. Auch die Verlangsamung beim Öffnen und Schließen und der Totmann-Betrieb können direkt abgerufen werden. Die Programmierung erfolgt sehr einfach über das Display. Es sind bis zu 63 verschiedene Handsender speicherbar, deren Codes bereits integriert sind.
Empfohlene Zusatzausrüstung für Schiebetorantrieb Ares Ultra BT A1000
Falls Personen eine Zugangsberechtigung haben, die das Tor nicht über die Bft-App per Smartphone öffnen können, gibt es für diesen Personenkreis die Möglichkeit, Handsender zu nutzen, die allerdings nicht im Lieferumfang enthalten sind. Empfehlenswert ist auch der Kauf eines Satzes Bft-Pufferbatterien für den Schiebetorantrieb, um auf elegante Weise einen Stromausfall zu überbrücken. Dadurch wird verhindert, dass bei einem Stromausfall Fahrzeuge auf dem Firmengelände quasi eingesperrt bleiben, bis es gelingt, das Schiebetor zu entriegeln und von Hand aufzuschieben.