Der Bft-Schiebetorantrieb ICARO ULTRA AC A2000
Schiebetore erfüllen primär die Aufgabe, geschlossene Bereiche wie Parkplätze, Industrieanlagen oder geschlossene Immobilienareale vor dem Betreten und Befahren durch unberechtigte Personen zu schützen. Schiebetore haben gegenüber Drehtoren den Vorteil, dass sie nicht aufgeschwenkt werden müssen, sondern in einer relativ unkomplizierten Art auf Schienen oder Rollen zur Seite geschoben werden. In der Regel werden dafür spezielle elektrisch betriebene Schiebetorantriebe verwendet, die sogar nachträglich eingebaut werden können. Bei Schiebetoren, die relativ häufig betätigt werden müssen, ist ein zuverlässiger Antrieb unabdinglich. Der Schiebetorantrieb ICARO ULTRA AC A2000 gehört zum Sortiment der Bft-Antriebstechnik und erfüllt in hohem Maße die möglichen Anforderungen bei Schiebetoren mit einem maximalen Gewicht von 2.000 kg. Die Steuereinheit LEO B CBB ist im Lieferumfang enthalten und bereits vorinstalliert.
Welche Funktion hat die selbstüberwachende Steuerung LEO B CBB?
Die Steuerung sorgt für ein reibungsloses Öffnen und Schließen des Tores nach individuellen Maßgaben des Kunden. Der Torantrieb funktioniert wahlweise mit einer Impulsfolge in 3- oder 4-Schritt-Logik. Verschiedene automatische Schließfolgen wie die Schließautomatik TCA sind bereits vorprogrammiert, sind aber individuell anpassbar. Beispielsweise lässt sich eine Impulsblockierung einstellen, wenn das Tor gerade öffnet. Die Impulsblockierung kann mit einer automatischen Deaktivierung der Lichtschranken erreicht werden, wenn sich das Tor gerade in der Phase „öffnen“ befindet. Der Vorgang „Tor öffnet“ kann individuell programmiert werden. So kann zwischen Einlass eines Fußgängers oder eines Fahrzeugs automatisch unterschieden werden. Die Steuerung bietet verschiedene Möglichkeiten, wenn verhindert werden soll, dass unberechtigte Personen oder Fahrzeuge das geschützte Gelände oder Gebäude betreten oder befahren. Neben der Impulssteuerung des Tores ist auch ein individueller Betrieb durch Handsender (Fernbedienung) möglich.
Wie erfolgt die individuelle Programmierung der elektronischen Steuerung LEO B CBB?
Die Programmierung individueller Torschlussroutinen ist denkbar einfach. An der Steuereinheit LEO B CBB befindet sich ein LED-Display, über das Sie die Einstellung der jeweiligen Modi festlegen können. Sie benötigen dafür keinerlei Programmierkenntnisse. Die einzelnen Schritte sind dabei weitestgehend intuitiv. Beispielsweise lässt sich so auch eine Verlangsamung des Torlaufs zum sanften Schließen des Tores programmieren.
Welche Sicherheiten bietet der ICARO ULTRA AC A2000?
Der automatisch öffnende und schließende Schiebetorantrieb ICARO ULTRA AC A2000 ist so ausgelegt, dass bei auftauchenden Hindernissen durch Personen oder Fahrzeuge keine Verletzungen oder Sachbeschädigungen entstehen können. Plötzlich erscheinende Hindernisse – besonders beim Schließen des Tores – können entweder über Lichtschranken detektiert werden oder über ein verändertes Drehmoment beim Torantrieb. In beiden Fällen stoppt das Tor abrupt, um Unfällen oder Beschädigungen vorzubeugen. Beispielsweise können Blinkleuchten 3 Sekunden vorwarnen, bevor das Tor mit der Öffnungs- oder Schließphase beginnt.