Der elektromechanische Drehtorantrieb Virgo KIT
Der 24-V-Gelenkarmantrieb von Bft ist für den Betrieb von kleineren Drehtoren mit einer Länge von bis zu 2,0 m und einem Gewicht von bis zu 200 kg geeignet. Der Namenszusatz KIT bei Produkten aus der BFT-Antriebstechnik bedeutet, dass es sich um einen Komplettsatz für zweiflügelige Tore handelt. Im Lieferumfang sind in diesem Fall 2 Gelenkarmantriebe enthalten. Mit der elektronischen Steuerung LINX können Sie beide Torflügel unabhängig voneinander betreiben. Der Torantrieb dient auch dem Schutz vor unberechtigtem Betreten oder Befahren des Geländes oder Gebäudes. Der Antrieb ist für bis zu 60 Öffnungsvorgänge pro 24 Stunden konzipiert.
Die Steuerung LINX verleiht dem Torantrieb Virgo Vielseitigkeit
Die in einem der beiden Gelenkantriebe integrierte elektronische Steuerung LINX ist das Herzstück der Anlage. Sie verleiht dem Antrieb eine große Flexibilität. Hauptfunktionen wie Selbsthemmung beim Öffnen und Schließen, automatisches Wiederverschließen, Fußgängerfunktion und Quetschschutz sowie Hindernisumkehrfunktion sind bereits einprogrammiert. Sie können aber die einzelnen Parameter nach Ihren individuellen Bedürfnissen über eine Abfrageroutine ohne Programmierkenntnisse anpassen. Auch die Endlagendämpfung beim Öffnen oder Schließen der Tore lässt sich sehr einfach verändern und neu festlegen. LINX ist mit einem integrierten Funkempfänger ausgestattet, der eine Fernbedienung mittels Handsendern ermöglicht.
Welchen Hindernisschutz bietet der Gelenkantrieb Virgo?
Der automatische Betrieb von Drehtoren birgt immer die Gefahr, dass bei Betrieb der Tore im Öffnungsbereich ein unerwartetes Hindernis in Gestalt einer Person, eines Tieres oder eines größeren Gegenstandes auftaucht. Aus Sicherheitsgründen muss der Antrieb darauf reagieren können, um Unfälle zu vermeiden. Der elektromechanische Drehtorantrieb Virgo KIT weist ein integriertes Sicherheitssystem mit Hindernisberührung in Form des Quetschschutzes auf und ein zweites System – die Lichtschranke – kann sogar Hindernisse berührungslos erkennen. Der Quetschschutz basiert auf der ständigen Überwachung des Drehmomentes. Sobald ein Hindernis berührt wird, erhöht sich das Drehmoment und die elektronische Steuerung schaltet sofort auf Antriebsumkehr. Das System ist so sensibel, dass keine Verletzungen und keine Sachbeschädigungen entstehen können. Per Lichtschranke, die im Zubehör von Bft geordert werden kann, lässt sich der Öffnungsbereich der Tore überwachen, sodass auftauchende Hindernisse sogar berührungsfrei entdeckt werden können.
Was tun bei Stromausfall?
Ein unerwarteter Stromausfall könnte dazu führen, dass die Tore im geschlossenen Zustand blockieren, sodass Personen und Fahrzeuge nicht mehr passieren können. Da es sich bei Virgo um einen Niedervolt-Antrieb (24 V) handelt, lässt sich eine derartige unangenehme Situation durch Installation eines Notstromakkus vermeiden. Der Akku kann für eine bestimmte Zeit die Stromversorgung übernehmen, damit ein automatischer Betrieb der Tore auch bei Ausfall des Netzstroms aufrechterhalten bleibt. Falls kein Akku verfügbar ist, kann der Antrieb mittels speziellem Dreikantschlüssel notentriegelt werden. Sie können die Tore dann einfach von Hand betätigen.