Drehtorantriebe von Bft-Antriebstechnik – SUB BT 2B für die tägliche Nutzung
Torantriebe für die Garage oder die Einfahrt werden oft mehrere Male pro Tag genutzt. Daher sollten sie möglichst belastbar sein und mit maximaler Zuverlässigkeit überzeugen. Ein Drehtorantrieb mit hoher Leistung erleichtert die wiederholten Schließ- und Öffnungsvorgänge des Tors. Der Drehtorantrieb SUB BT 2B lässt Sie weder bei sehr intensiver Frequentierung noch nach einer längeren Nichtnutzungsdauer im Stich.
Hydraulischer Drehtorantrieb für maximale Leistung – SUB BT 2B von Bft
Bei diesem Modell handelt es sich um einen sogenannten Unterflurantrieb für Drehtore. In der Praxis bedeutet das, dass die Anlage in den Boden eingelassen und somit nahezu unsichtbar installiert werden kann. Der irreversible und hydraulische Antrieb eignet sich für Drehtorflügel bis 2,5 m und einem maximalen Gewicht von bis zu 800 kg. Die Anlage punktet mit einer hochwertigen Ausstattung. Die Steuereinheit besitzt ein Programmierdisplay und erlaubt eine vereinfachte Programmierung von unterschiedlichen Szenarien. Im Inneren befinden sich mechanische Anschläge. Sie bieten einen breiten Regelbereich. Dank der Unterflurmontage und der Monoblockbauweise ist eine nicht störende und unauffällige Installation möglich. Gleichzeitig gewährleistet diese Bauform langfristig maximale Zuverlässigkeit.
Ein Blick in die technischen Daten
Für die Stromversorgung des Motors bedient sich das System der bewährten 24-V-Technologie von Bft. Sie bietet ein hohes Leistungsspektrum. Damit geht beim Öffnen und Schließen eine präzise Verzögerungssteuerung einher. Ebenfalls mit an Bord ist die D-Track-Technologie, die eigens von Bft entwickelt wurde. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein intelligentes Drehmoment-Managesystem auf der Basis der Mikroprozessortechnologie der unternehmenseigenen Steuerungen. D-Track ist in der Lage, verschiedene Datenerfassungsmethoden zu nutzen. Anhand der erhaltenen Daten aktualisiert es konstant die benötigte Schubkraft für die Ausführung der Bewegungen. Bei dieser besonderen Methode fließen weiterhin Veränderungen am System mit ein. Sie können in Form von Temperaturunterschieden, Eis oder Verschleißerscheinungen auftreten. Daraufhin wird die Drehzahl, die an den Motor übertragen wird, reguliert.
Hoher Bedienkomfort und eine anspruchsvolle Produktausstattung
Um den 300 W starken Drehtorantrieb zu steuern, kommt die Steuerzentrale Thalia p zur Anwendung. Das System öffnet die Torflügel mit einem maximalen Öffnungswinkel von 120°. Die Verriegelung erfolgt hydraulisch für die Öffnungs- und Schließbewegung. Sollte es zum Stromausfall kommen, lässt sich das Tor manuell über einen Hebel (mit individuellem Schlüssel) öffnen. Der Unterflurantrieb SUB BT 2B ist für einen sehr intensiven Einsatz ausgelegt. Daher gehört er der Schutzklasse IP67 an und er eignet sich für eine Anwendung in einem Temperaturbereich zwischen -20 °C bis 60 °C.